Glaubenssätze, auch als Überzeugungen bekannt, sind tief verankerte Annahmen über uns selbst, andere und die Welt um uns herum. Es gibt positive und negativ limitierende Glaubenssätze. Sie beeinflussen unser Leben, denn Glaubenssätze wirken wie Filter, die beeinflussen, was wir denken.
Welche Auswirkungen haben diese?
Die positiven Glaubenssätze stärken uns, wir gehen positiv durch unser Leben und vertrauen unseren eigenen Fähigkeiten. Anders verhält es sich bei negativen Glaubenssätzen: Sie entstehen aus starken, negativen emotionalen Erfahrungen, und wir gehen mit dieser negativen Überzeugung durch unser Leben, vertrauen nicht unseren Fähigkeiten, können nicht unser wahres Potenzial leben und stehen uns selbst im Weg. Sie führen zu einer negativen Grundhaltung, hindern uns, neue Chancen zu sehen und zu ergreifen, und somit neue Erfahrungen zu machen. Sie können auch durchaus schädliche Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben.
Wann und wie entstehen Glaubenssätze?
Die meisten Glaubenssätze entstehen in unserer Kindheit, durch unsere Eltern, enge Bezugspersonen, Freunde, durch Trennungen, erfahrene Verluste, durch bestimmte Sätze oder Sprüche, die wir als Kind immer wieder über uns und über Situationen gehört haben. Alle diese Erfahrungen prägen in frühen Jahren unser Selbstbild, unsere Sicht auf andere und auf das Leben.
Hören wir dies alles oft genug, glauben wir diese Annahmen, und sie werden zu unseren Überzeugungen und Glaubenssätzen, welche bestimmen, wie wir wahrnehmen und letztendlich handeln und unser Leben gestalten. Wer negative Glaubenssätze auflöst – und das geht mit MET hervorragend – der kann wieder mehr Leichtigkeit in sein Leben bringen.
Einige Beispiele von negativen Glaubenssätzen/Überzeugungen
Wenn wir als Kind folgende Glaubenssätze oder Überzeugungen verinnerlicht haben, werden diese zu negativen Glaubenssätzen über uns, verankern sich tief in unserem Unterbewusstsein und haben somit eine große Macht über unser Handeln und hindern uns daran, erfolgreich und glücklich zu sein.
- „Ich bin nicht gut genug. …
- „Ich kann niemandem trauen. …
- „Ich darf nicht wütend/traurig/ärgerlich sein. …
- „Ich darf keine Fehler machen. …
- „Nur, wenn ich etwas leiste, werde ich geliebt. …
- „Ich muss alles alleine schaffen.“
- „Ich bin unsportlich/ungeschickt/unmusikalisch.“
Wandlung in positive Glaubenssätze/Überzeugungen
- Ich bin gut so, wie ich bin; ich bin genau richtig
- Ich vertraue mir und anderen
- Ich darf alle meine Gefühle fühlen
- Ich vertraue in meine Fähigkeiten
- Ich werde so geliebt, wie ich bin
- Ich bekomme immer die Unterstützung, die ich brauche
- Ich lebe meine Talente und Fertigkeiten
So oder ähnlich könnten dann die neuen Glaubenssätze aussehen und verankert werden. Ein positiver Glaubenssatz, in Form eines neuen Gedankens, verändert dein ganzes Leben.
Ein Glaubenssatz näher betrachtet
Wenn ich z. B. den Glaubenssatz „ich kann niemandem trauen“ in mir trage, dann habe ich höchstwahrscheinlich Probleme in meinen Beziehungen, denn ich benötige Vertrauen, um mich für andere, besonders in einer Partnerschaft, öffnen zu können. Dann werde ich genau diese Erfahrung machen, dass z. B. mein Partner oder Partnerin mein Vertrauen missbraucht, mich hintergeht oder mich betrügt. Durch diese Erfahrung bestätigt sich mein Glaubenssatz: „Ich kann niemandem vertrauen!“ Mache ich nun öfter in meinem Leben genau diese Erfahrungen, dann werde ich immer wieder in meinem Glaubenssatz bestätigt. Dadurch entsteht vielleicht der nächste Glaubenssatz: „Ich bleibe lieber alleine, als wieder so enttäuscht zu werden.“
Nun kommt MET ins Spiel
Mit MET können wir diese negativen, limitierenden Glaubenssätze und Überzeugungen aufspüren, erkennen, auflösen und transformieren. Dadurch entsteht ein ganz neues Lebensgefühl, wieder viel mehr Leichtigkeit und Veränderung im Leben. Dadurch können wieder Wunder geschehen.
An dieser Stelle noch zwei, wie ich finde, passende Zitate:
„Weil er an Wunder glaubt, geschehen auch Wunder. Weil er sich sicher ist, dass seine Gedanken sein Leben verändern können, verändert sich sein Leben. Weil er sicher ist, dass er der Liebe begegnen wird, begegnet ihm diese Liebe auch.“ (Paulo Coelho)
„Jedem Gebet, jedem Gedanken, jeder Aussage, jedem Gefühl – wohnt eine schöpferische Kraft inne. In dem Maße, wie es aus ganzem Herzen als Wahrheit erachtet wird, wird es sich auch in deiner Erfahrungswelt manifestieren.“ (Neale Donald Walsch)
Indem wir unsere negativen Glaubenssätze erkennen und transformieren, öffnen wir uns für ein erfüllteres, glücklicheres Leben und ermöglichen uns, unser volles Potenzial auszuschöpfen. Es ist nie zu spät, um damit zu beginnen, unsere Glaubenssätze zu hinterfragen und sie in positive, stärkende Überzeugungen zu verwandeln.